Im November gedenken wir unserer Verstorbenen in besonderer Weise.
Vor dem Allerseelentag hat unser Gartenteam mit freiwilligen Helfern den Bereich der Schwesterngräber auf dem Kummersdorfer Friedhof grundlegend neu gestaltet. Damit soll der erhebliche Zeitaufwand für die Grabpflege reduziert werden. Außerdem wurden an jeder Grabstelle Stauden gepflanzt, die dem märkischen Sandboden – hoffentlich – gewachsen sind.

Die Abtei St. Gertrud in Alexanderdorf ist in diesem Jahr Gastgeberin für das Treffen der Oberinnen unserer Europäischen Benediktinerinnenkongregation von der Auferstehung. Die Äbtissinnen und Priorinnen haben sich unter Anleitung von Schwester Agnieszka Jarkowska SCdSC dem Thema Spiritueller Mißbrauch gewidmet. Neben einführenden Vorträgen der Referentin wurden sie selbst in Kleinguppen tätig mit Arbeiten zur Identifizierung von Risikofaktoren und Schutzfaktoren. Diese sollen in Leitlinien einfließen, mit denen den einzelnen Gemeinschaften Orientierung und Hilfe angeboten wird.

Bei einem gemeinsamen Abendessen hatten die Alexanderdorfer Schwestern Gelegenheit, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen und Nachrichten aus den einezlnen Klöstern zu erfahren.

Nach Abschluß der Arbeit stand noch eine Fahrt zum Kloster Zinna auf dem Programm, einem Ort benediktinisch-zisterziensischen Lebens bis 1553, von dem eindrucksvolle Gebäude bis heute Zeugnis geben.

Img 5361      

    
Nach zehn Tagen intensiver Arbeit konnten in der Veper am Abend die im aktuellen Ikonen-Schreibkurs entstandenen Ikonen gesegnet werden.
Sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit unsereren Schwestern Christiane und Manuela am Werk, die ihnen mit spirituellen und handwerklichen Impulsen zur Seite standen.

Ein weiteres Mal wurden wir von der Katholischen Pfarrgemeinde in Wittichenau mit den Gaben beschenkt, die am Erntedanksonntag für unser Kloster gesammelt wurden.
Eine bunte Mischung von vielfältigen Früchten, mit Apfelmost und Geldspenden hat uns erreicht.
Schon viele Jahre gibt es im Herbst so einen Transport aus der Lausitz nach Alexanderdorf.
Wir danken den Fahrern und allen, die sich an dieser Aktion zur Unterstützung für Schwestern und Gäste so großzügig beteiligt haben.
Die Verbindung mit Wittichenau freut uns sehr, und die Gemeinde ist in unserem Gebet eingeschlossen.

Geboren am 23. November 1933
Profeß am 5. Juni 1962
Gestorben am  27. August 2025

Zum Lebensbild unserer Schwester geht es hier.

 

Das Requiem für unsere Schwester Hildegard feiern
wir am Mittwoch, dem 3. September 2025 um 10 Uhr,
anschließend wird sie auf dem Friedhof in Kummersdorf beerdigt.

 

Die Ansprache von Äbtissin Bernadette im Requiem am 3. September 2025